Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
Die richtige Umsetzung von Datenschutzrichtlinien ist entscheidend für Unternehmen. Nicht nur drohen ordentliche Strafen bei einem falschen oder mangelhaften Umgang mit Daten, ein Unternehmen wird sich erheblichen Ineffizienzen ausgesetzt sehen, wenn die Menge an Daten nicht professionell gemanaged wird.
Im ersten Teil unserer Webinar-Reihe «neues DSG» wird Herr Simon Oeschger, Rechtsanwalt bei SNPlegal die wesentlichen Gesetzgebungen mit den Implikationen auf Schweizer Unternehmen erläutern. Im Anschluss skizzieren Herr Christian Arzner und Herr Burkhard Hergenhan, welche prozessualen und technischen Komponenten dieses Thema hat und wie man diesen begegnet.
Auswirkungen des neuen DSG und daraus resultierende Handlungsempfehlungen für die Personalabteilung
Die Personalabteilung hat besonders hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten. Ab September wurden diese auch von gesetzeswegen nochmals deutlich verschärft. Wir fassen zusammen, was die wichtigsten Änderungen sind und für die tägliche Arbeit im HR bedeuten.
Ausserdem stellen wir Wege vor, wie Sie Ihre Daten stets regelkonform und gewinnbringend nutzen. Erfahren Sie, wie SAP ILM die standardmässige SAP-Datenarchivierung ergänzt und es Ihnen ermöglicht, personenbezogene Daten automatisiert zu sperren, zu archivieren oder zu löschen.
So stellen Sie den effizienten und gesetzeskonformen Umgang mit Daten sicher